Der Neubau eines Bungalows
- Barrierefrei wohnen
- Kurze Wege
- Helle Räume
- Freie Gestaltung des Grundrisses
- Zentrale Wohnfläche
- Moderner, imposanter Anblick
Kontaktieren Sie uns für Ihre Traumhausplanung – wir finden Ihren Hausbaupartner!
Beispiele Bungalow Außenansicht
Beispiel Gartenansicht h-förmiger Bungalow Beispiel 2 Gartenansicht h-förmiger Bungalow Beispiel 2 Straßenansicht h-förmiger Bungalow Beispiel 3 Hinteransicht h-förmiger Bungalow Beispiel Vorderansicht rechteckiger Bungalow Beispiel 2 Vorderansicht rechteckiger Bungalow Beispiel 2 Gartenansicht rechteckiger Bungalow Beispiel Vorderansicht L-förmiger Bungalow Beispiel Gartenansicht L-förmiger Bungalow individuelle Hausplanung Beispiel Eingangsbereich/ Frontansicht Bungalow Beispiel Gartenansicht L-förmiger Bungalow Beispiel 2 Gartenansicht L-förmiger Bungalow Beispiel Seitenansicht Glasfront Bungalow Beispiel L-Bungalow mit Carport, Front Beispiel L-Bungalow mit Carport, Front 2 Beispiel L-Bungalow mit Carport, Garten Beispiel L-Bungalow mit Carport, Garten 2 Beipspiel integriertes Carport Bungalow, Holzoptik Beispiel L-Bungalow gelb, Frontansicht 2 Beispiel L-Bungalow gelb, Gartenansicht Beispiel L-Bungalow gelb, Gartenansicht 2 Individuelle Planung Beispiel Bungalow mit Giebel Front Beispiel Bungalow Seitenansicht Beispiel Bungalow mit Giebel Gartenseite Beispiel Bungalow mit Giebel, Glasfront Beispiel Bungalow mit 2. Etage Gartenansicht Beispiel Bungalow 2-etagig Seitenansicht Beispiel Bungalow ausgebautes Dachgeschoss, Frontansicht Beispiel Bungalow ausgebautes DG, Seitenansicht Beispiel Bungalow L-förmig, mit Garage, Seitenansicht Beispiel Bungalow L-förmig, abgeschlossener Garten Beispiel Seitenansicht Bungalow Beispiel Bungalow mit Garage, Druchgang zum Garten Beispiel Frontansicht Bungalow gelb Beispiel Gartenansicht Bungalow, Terrasse Beispiel moderner Bungalow Schrägdach, mit Garage, Carport Beispiel Bungalow Schrägdach, überdachte Terrasse Beispiel Bungalow mit Schrägdach, Seiten-/ Rückansicht Beipsiel Bungalow, vanillegelb mit rotem Dach, Straßenansicht Beipsiel Bungalow, vanillegelb mit rotem Dach, Gartenbereich Beipsiel Bungalow, vanillegelb mit rotem Dach, Seitenansicht Beispiel Bungalow Frontansicht mit Parkplatz Beispiel Bungalow Gartenansicht, geschützte Terrasse Beispiel Bungalow Rückansicht, große Glasfronten Beispiel Bungalow mit versetztem Dach, Frontansicht Beispiel Bungalow individuelle Dachform, Seitenansicht Beispiel Bungalow mit Dachabsatz, Gartenansicht Beispiel Bungalow mit versetztem Dach, Gartenansicht 2 Beispiel Bungalow Hanglage Frontansicht Beispiel Bungalow Hanglage, Rückansicht 1 Beispiel Bungalow am Hang, Rückansicht 2 Beispiel Bungalow, bergiges Land, Rückansicht Beispiel Bungalow mit Säulen im Eingangsbereich Beispiel Bungalow individuelle Fassade Beispiel individuelle From und Fassade eines Bungalows Beispiel 2-seitig begehbare Terrasse Gartenbereich Individuelle Hausplanung
Kontaktieren Sie uns für Ihre Traumhausplanung – wir finden Ihren Hausbaupartner!
Beispiele Innenansicht Bungalow
Wohnbeispiel Bungalow Arbeitsbereich Wohnbeispiel Bungalow Wohnbereich Wohnbeispiel Bungalow Bad Wohnbeispiel Bungalow Esszimmer Wohnbeispiel Bungalow Schlafzimmer Wohnbeispiel Wohnbereich Bungalow Individuelle Innengestaltung
Kontaktieren Sie uns für Ihre Traumhausplanung – wir finden Ihren Hausbaupartner!
Beispiele Grundrisse Bungalow
möglicher Grundriss H-förmiger Bungalow möglicher Grundriss rechteckiger Bungalow möglicher Grundriss L-förmiger Bungalow individueller Grundriss möglicher Grundriss individuelle Form Bungalow möglicher Grundriss L-Bungalow möglicher Grundriss L-Bungalow Beispiel Grundriss Bungalow individuelle Form Beispiel 2 Grundriss Bungalow individuelle Form Beispiel Grundriss Bungalow Galerie Beispiel Grundrissaufbau für Bungalow Beispiel Bungalow Grundrissaufbar mit Garage Beispiel Grundriss Bungalow Beispiel Grundriss Bungalow Galerie 2 Beispiel L-Form-Bungalow Grundriss Grundrissbeispiel Bungalow Grundrissbeispiel Bungalow mit Garage Grundrissbeispiel Bungalow mit Giebeln Grundrissbeispiel L-förmiger Bungalow Grundrissbeispiel 2. Etage Bungalow weiteres Beispiel Grundriss eines Bungalows weiteres Beispiel eines Bungalowgrundrisses Individuelle Planung des Grundrisses
Kontaktieren Sie uns für Ihre Traumhausplanung – wir finden Ihren Hausbaupartner!
Bungalows – frei von Barrieren
Diese Bauweise ist nicht nur ein optisches Highlight für Singles, Paare oder Familien – Bungalows sind auch geeignet für ältere Menschen, Menschen mit Gehbehinderungen oder Familien mit kleinen Kindern. Das ist begründet durch die Bauweise der Bungalows: durch die fehlenden Treppen und Stufen sind Bungalows völlig frei von Barrieren. Jede Räumlichkeit lässt sich ohne Weiteres auch mit Gehhilfen oder einem Rollstuhl erreichen. Dadurch, dass das Wohnkonzept einen zentralen Raum vorsieht, gelangen Bewohner über kurze Wege zu jedem einzelnen Wohnbereich. Weiterhin ist die Sturzgefahr für kleine Kinder stark reduziert, da alles ebenerdig ist.
Gründe für einen Bungalow
Bungalows bieten eine zentrale Wohnfläche mit hohem Wohnkomfort und bei einem Bungalow befinden sich alle Räumlichkeiten auf einer Ebene. Das hat den Vorteil, dass jeder Raum, gerade vom zentralen Raum aus, über sehr kurze Wege erreichbar ist. Treppen und Stufen sind auf Grund der eingeschossigen Bauweise ebenfalls überflüssig, was weiterhin nutzbaren Wohnraum schafft. Durch die rechteckige oder quadratische Form mit hohen Fenstern sind Bungalows lichtdurchflutet und bieten daher Helligkeit und Wohlbefinden. Die Form des Grundrisses ist jedoch nicht auf diese beiden Arten beschränkt, sondern frei wählbar und kann daher Ihren Wünschen angepasst werden. Da sich über dem Erdgeschoss keine weitere Etage befindet, sind Grundrisse nicht durch die Statik begrenzt.
Bungalows bieten durch ihren Stil einen imposanten und modernen Anblick. Wird zusätzlich von Beginn an in die Wärmeisolierung investiert, stellt ein Bungalow ein attraktives Wohnkonzept dar, welches sich auch in Deutschland zunehmender Beliebtheit erfreut.
Bungalow als Fertighaus oder Massivhaus
Bungalows können sowohl als Massivbau als auch als Fertighaus erworben werden. Während die Baukosten für einen Massivbau höher sind und die Fertigung länger dauert, ermöglicht diese Bauweise mehr eigene Gestaltung und erleichtert nachhaltiges, energieeffizientes Bauen. Einen weiteren Vorteil stellt die gute Isolierung dar. Massivhäuser halten im Sommer Wärme außerhalb und im Winter die Wärme innerhalb des Hauses und bieten daher stets ein angenehmes Raumklima.
Bei dem Fertighaus hingegen werden die einzelnen Bauteile außerhalb gefertigt, anschließend zum Grundstück transportiert und dort gemeinsam verbaut. Das spart Kosten und vor allem Bauzeit. Gegebenenfalls müssen hierfür Abstriche in der Langlebigkeit und Energieeffizienz gemacht werden, welche jedoch durch zusätzliche Investitionen wieder ausgeglichen werden können.
Kontaktieren Sie uns für Ihre Traumhausplanung – wir finden Ihren Hausbaupartner!